Berlin-Dossier, Nr. 19

Das war eine denkwürdige Woche in der deutschen Politik, bei der einmal mehr deutlich wurde, dass SPD und Grüne völlig den Bezug zur Realität verloren haben. Aber auch Union und FDP haben sich nicht mit Ruhm bekleckert. Profitiert hat letztlich vor allem die AfD, die sich drei Wochen vor der Bundestagswahl ins Fäustchen lachen kann.… Berlin-Dossier, Nr. 19 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 18

Der 23. Februar 2025 könnte zum Schicksalstag für Deutschland werden. An diesem Tag nämlich haben rund 62 Millionen Wahlberechtigte im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, wohin die Reise für dieses Land geht. Dabei ist die aktuelle Lage – politisch wie wirtschaftlich – alles andere als erbaulich. Jüngste Hiobsbotschaft: Mississippi, der ärmste… Berlin-Dossier, Nr. 18 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 13

Diesen Wahlsonntag am 1. September muss man schon als historisch einordnen. Erstmals seit dem Ende der Nationalsozialisten des Dritten Reiches ist im Nachkriegsdeutschland mit der AfD eine als „erwiesen rechtsextrem“ eingestufte Partei stärkste politische Kraft in einem Bundesland geworden und hat dies in einem anderen Bundesland nur knapp verfehlt. Hinzu kommt, dass mit dem BSW… Berlin-Dossier, Nr. 13 weiterlesen

Berlin-Dossier, Extra

Der ehemalige CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß muss sich im Grabe umdrehen. Denn er war fest davon überzeugt, „dass es rechts von der CDU/CSU keine demokratisch legitimierte Partei geben darf.“ Und was ist heute? Sie sprießen nur so aus dem Boden der Parteienlandschaft. Waren es damals in den 1980er-Jahren die rechtsnationalen Republikaner, die Sorge bereiteten, sind… Berlin-Dossier, Extra weiterlesen