Berlin-Dossier, Nr. 21

Es ist schon länger her, um genau zu sein sechs Jahre und fünf Monate, da habe ich an anderer Stelle einen Text veröffentlicht, der, bis auf einen Satz, der zudem nur mein Privatleben betraf, nichts an Aktualität eingebüßt hat. Nun könnte man sagen, ich sei damals sehr vorausschauend gewesen. Ich finde es allerdings vielmehr ausgesprochen… Berlin-Dossier, Nr. 21 weiterlesen

Berlin-Dossier, Extra

Deutschland hatte die Wahl. Aber die Wähler haben die Chance auf einen politischen Richtungswechsel vertan. Abgesehen davon, dass die extremen Ränder rechts und links zu Lasten der politischen Mitte dazu gewonnen haben, werden künftig wohl Union und SPD eine Koalition eingehen, die sicherlich keine grundlegenden Änderungen in der Migrationspolitik wird bewerkstelligen können, dafür aber die… Berlin-Dossier, Extra weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 18

Der 23. Februar 2025 könnte zum Schicksalstag für Deutschland werden. An diesem Tag nämlich haben rund 62 Millionen Wahlberechtigte im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl die Möglichkeit, darüber zu entscheiden, wohin die Reise für dieses Land geht. Dabei ist die aktuelle Lage – politisch wie wirtschaftlich – alles andere als erbaulich. Jüngste Hiobsbotschaft: Mississippi, der ärmste… Berlin-Dossier, Nr. 18 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 17

Wenn man in diesen Tagen mit Menschen im Ausland spricht, dann ist man sich als Deutscher des Mitleids seiner Gesprächspartner gewiss: „Bei Euch läuft es gerade nicht so gut“, ist eine noch vergleichsweise harmlose Feststellung. Schaut man sich die internationale Berichterstattung an, dann geht es da schon eher zur Sache. Aktuellstes Beispiel ist die „Neue… Berlin-Dossier, Nr. 17 weiterlesen