Berlin-Dossier, Extra

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist eines der zentralen Themen beim Besuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump. Bei dessen Vergleich, die Kämpfe zwischen Russland und der Ukraine glichen einem Streit zwischen kleinen Kindern, wurde einmal mehr deutlich, dass der amerikanische Präsident die geopolitische Lage und die Intentionen von Wladimir Putin völlig… Berlin-Dossier, Extra weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 16

Die Welt ist aus den Fugen. Der brutale russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht mittlerweile ins dritte Jahr. Das hochexplosive Pulverfass Naher Osten droht nun endgültig in die Luft zu fliegen. Auf dem afrikanischen Kontinent wird es in diesem Jahr in zahlreichen Staaten noch humanitäre Katastrophen ungeahnten Ausmaßes geben. In den USA hat die Präsidentschaftswahl… Berlin-Dossier, Nr. 16 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 14

Es ist schon ausgesprochen tragisch. Deutschland geht es so schlecht wie lange nicht mehr und plagt sich ab mit Problemen, die zu einem Großteil auch noch hausgemacht sind. Und die zwei stärksten Regierungsparteien haben mittlerweile jeglichen Realitätssinn verloren. Bekanntlich fängt der Fisch ja vom Kopf an zu stinken. Insofern kann es nicht verwundern, dass Olaf… Berlin-Dossier, Nr. 14 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 10

„Der 24. Februar 2022 markiert eine Zeitenwende in der Geschichte unseres Kontinents.“ Mit diesen Worten reagierte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) drei Tage später bei einer Sondersitzung des Deutschen Bundestages auf den brutalen russischen Überfall Russlands auf die Ukraine. Weiter führte er aus: „Wir müssen deutlich mehr in die Sicherheit unseres Landes investieren, um auf diese… Berlin-Dossier, Nr. 10 weiterlesen