Berlin-Dossier, Extra

Der ehemalige CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß muss sich im Grabe umdrehen. Denn er war fest davon überzeugt, „dass es rechts von der CDU/CSU keine demokratisch legitimierte Partei geben darf.“ Und was ist heute? Sie sprießen nur so aus dem Boden der Parteienlandschaft. Waren es damals in den 1980er-Jahren die rechtsnationalen Republikaner, die Sorge bereiteten, sind… Berlin-Dossier, Extra weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 5

Das politische Berlin hat zu Beginn dieses Jahres gleich zwei Hängepartien zu vermelden, deren Ausgang noch ungewiss ist. Beginnen wir mit der Landespolitik. Dort ist jetzt das, was die Spatzen schon seit geraumer Zeit von den Dächern pfiffen, mittlerweile offiziell: Der Regierender Bürgermeister Kai Wegner und seine Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch, beide von der CDU, sind… Berlin-Dossier, Nr. 5 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 4

Das waren noch Zeiten anno 1964. „Im anscheinend krisenfesten Wohlstandsstaat ist an Stelle der Dauerdepression der permanente Super-Boom, an Stelle der Arbeitslosigkeit der Arbeitermangel, an Stelle der dreißig und mehr Parteien der Dreiparteienstaat getreten“, schrieb der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel in „Aus Politik und Zeitgeschichte“. „Die totalitären Bewegungen sind von der Bühne abgetreten, die Wirkungslosigkeit… Berlin-Dossier, Nr. 4 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 3

Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist Deutschland „ein stolzes Segelschiff und für alle Stürme gerüstet.“ Sicherlich besitzt unser Land nach wie vor eine gewisse Attraktivität, die sich nicht zuletzt in der Zahl von 6,1 Millionen seit 2013 eingewanderten Menschen ausdrückt. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Die Kapitäne Angela Merkel und Scholz haben das… Berlin-Dossier, Nr. 3 weiterlesen

Berlin-Dossier, Extra

Die Lunte am Pulverfass Naher Osten brennt seit dem Morgen des 7. Oktober, als die radikal-islamistischen Terroristen von der Hamas auf barbarische Weise ihre menschenverachtenden Blutorgien gegen Israel gestartet haben, lichterloh und nähert sich jetzt gefährlich dem hochexplosiven Gemisch, das sich da seit Jahren, ja Jahrzehnten zusammengebraut hat. Jedenfalls ist die Gefahr eines multinationalen Flächenbrandes… Berlin-Dossier, Extra weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 2

Berlin wächst und wächst. Jedenfalls zählte die deutsche Hauptstadt am 30. Juni 2023 insgesamt 3.866.385 Einwohner – so viele wie noch nie seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Da wäre es sicher gut, wenn sich die Zahl der Wohnungen in der Stadt ähnlich entwickeln würde. Doch weit gefehlt. Obwohl aktuell 100.000 Wohnungen fehlen, schafft es… Berlin-Dossier, Nr. 2 weiterlesen

Berlin-Dossier, Nr. 1

Die Parlamentsferien in Berlin sind vorbei. Sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene hat der politische Betrieb seine Arbeit wieder aufgenommen. Aber auch außerhalb von Abgeordnetenhaus und Bundestag ist einiges los, was die Menschen in der deutschen Hauptstadt betreffen und bewegen wird. So wollen die Aktivisten der „Letzten Generation“ ab 18. September die Stadt zum… Berlin-Dossier, Nr. 1 weiterlesen